Dass die Lust auf Laufen auch unter Wettkampfbedingungen nach wie vor ungebrochen ist, stellte unser Laufteam nach der langen Coronapause unter Beweis. Zur 37. Auflage des Hamburg- Marathons waren dreiundzwanzig Mitglieder nebst […]
Erneut erwies sich der Aufstieg in die 1. Kreisklasse als zu schwierig für unsere Senioren-Mannschaft. Wiederumwurden wir durch den unerwarteten Weggang von diesmal gleich 3 Stammspielern kurz vor Saisonbeginn geschwächt, sodass wir das geforderte 6. Brett ganzjährig nicht besetzen konnten und diesen Punkt immer abgeben mussten. 2 Partien mussten wir sogar kampflos abgeben, weil wir nicht genügend Spieler stellen konnten. Trotzdem stimmte die Moral in unserer Rumpfmannschaft, was sich in der letzten Runde zeigte, die wir gewinnen konnten.
Für die neue Saison konnten wir uns allerdings nicht mehr motivieren, wieder in der 2. Kreisklasse zu starten, was für uns inzwischen zu einfach geworden ist, nur um dann wieder im Folgejahr in der 1. Kreisklasse zu scheitern. Vom Wettkampfbetrieb haben wir uns als TV Konzen zurückgezogen und spielen nun für den SC Kalterherberg.
Zum Schluss möchte ich mich bei meinen langjährigen Mitstreitern und Gründungsmitgliedern für ihr Engagement bedanken: Leon Schmitz, Victor Steffens und Simon Litt, sowie bei unseren beiden Youngstern: Peter Weber und Clemens Kerkmann, die zwar nur diese eine Saison für den TV spielen konnten, aber schon viele Preise bei Jugendturnieren abgeräumt haben. Legendär werden unsere Ausflüge in Erinnerung bleiben, vor allem weil jedes Mal irgendetwas schief ging: zweimal standen wir bei unserem Ziel bei Ankunft vor verschlossenen Türen, ein anderes Mal hat der letzte Orkan den Kletterwald in Lindlar hinweggefegt, und und und…
Leon hat im Schach sogar eine neue Spielweise erfunden: „Die Kaninchenzüge“!! Das sind Turmzüge,hin und her, die zwar vollkommen sinnfrei sind und gar nichts bewirken, aber immer für große Erheiterung gesorgt haben, auch wenn Leon die Partie dann folgerichtig verlor.
Dennoch gibt es auch erfreuliche Aussichten, denn wir behalten unseren Trainingstag am Mittwoch bei, an dem mindestens 4 Leute teilnehmen. Wenn alle kommen, sind wir sogar zu zehnt, worüber so mancher Schachverein in Aachen erfreut wäre. Wir werden wieder ab Januar 2020 den Monschauer Schulschachcup ausrichten und an überregionalen Jugendturnieren teilnehmen, wozu wir mit eigenen Trikots anreisen werden.
Auf den Trikots steht: „Schulschach in Monschau“. Auf der Vorderseite: die Burg vom Friedhof aus gesehen und auf der Rückseite: der Haller
Dass die Lust auf Laufen auch unter Wettkampfbedingungen nach wie vor ungebrochen ist, stellte unser Laufteam nach der langen Coronapause unter Beweis. Zur 37. Auflage des Hamburg- Marathons waren dreiundzwanzig Mitglieder nebst […]
Unser ehemaliger Fußballspieler Jan Prickartz ist am 14.03.2023 im Alter von nur 27 Jahren verstorben. Jan war ein sympathischer und bodenständiger Mensch, der auch über den aktiven Junioren- und Seniorenfußball hinaus für […]
43. Mittsommernachtslauf Liebe Läuferinnen und Läufer, am 03.06.2023 startet der 43. Mittsommernachtslauf. Es stehen wieder die beiden Strecken von 6 km und 10 km durch die wunderschöne Heckenlandschaft von Konzen für Euch […]