Zum Start der Saison 2023/2024 möchten wir euch über die Eintrittspreise der Heimspiele der ersten und zweiten Herren-Mannschaft informieren. Erste Mannschaft Zweite Mannschaft Des Weiteren erinnern wir gerne nochmal an den Verkauf […]
JFV FC Eifel e.V.
Liebe Mitglieder und Freunde des TV Konzen, seit dem Jahr 2017 spielen unsere Fußball-Juniorinnen in einem Zusammenschluss mit den Jugendteams der Vereine TuS Lammersdorf, Germania Eicherscheid und Hansa Simmerath.
Nachstehend ein Bericht des JFV FC Eifel e.V.:
Fußball-Juniorinnen - Zufrieden zurück schauen, hoffnungsvoll nach vorne
In diesem Jahr ist die Geschichte unserer Fußballmädels leider schnell erzählt – jedenfalls viel schneller als in den letzten, erfolgreichen Jahren. Denn von 12 Monaten im Kalenderjahr 2020 konnten und durften auch unsere Juniorinnen mehr als fünf Monate nicht auf dem Platz trainieren und spielen, weil alle Sportanlagen per behördlicher Verordnung gesperrt waren. War das zu Beginn der Pandemie noch für alle nachvollziehbar, so traf das Spiel- und Trainingsverbot Anfang November uns doch recht hart, da wir in den Wochen zuvor alles dafür getan hatten, wenigstens weiter trainieren zu dürfen. Die Trainer erarbeiteten Trainingskonzepte für kleinere Gruppen: Mädels, Trainer und Eltern trugen Maske auf dem Sportplatzgelände, desinfizierten Bälle und Leibchen vor und nach dem Kicken und die Trainer ermunterten schweren Herzens alle Spielerinnen, sich bei der Begrüßung nicht mehr zu herzen, weitgehend umgezogen zum Training zu kommen, beim Schuhwechsel und in der Trinkpause draußen zu bleiben und immer schön Abstand zu halten. Doch auch Studien, die das Infektionsrisiko für Kinder beim Sport an der frischen Luft bei 0,2 % sahen, halfen nichts: Für uns galten letztendlich die gleichen Auflagen wie in Berlin-Mitte, Köln-Nippes oder anderen Hotspots, und so wurden wir zunächst auf Anfang Dezember vertröstet, aber schließlich doch in die vermutlich längste Winterpause aller Zeiten geschickt.
Das ist deshalb so traurig, weil wirklich allen Mädchen und TrainerInnen der geliebte Fußballsport, das Fitbleiben (und damit die natürlichste Stärkung des Immunsystems!) und die Gemeinschaft ungemein fehlen und immer die große Angst bleibt, dass Kinder dem Sport verloren gehen, was verheerend wäre. Wer oder was dafür die Schuld trägt, mag jeder selbst entscheiden; wir haben uns für den Weg entschieden, alle Vorschriften zu befolgen, zuversichtlich nach vorne zu schauen und bereit zu sein, sobald es wieder losgehen kann.
Diese Botschaft haben wir allen zurzeit 55 aktiven Mädchen und Trainern und ihren Familien auch „zwischen den Jahren“ persönlich nach Hause gebracht – von Einruhr bis Kalterherberg, von Konzen bis Roetgen, mit einem persönlichen Brief, einer Tasse mit einem Mannschaftsbild und ein paar Leckereien. Es war so schön, sie alle wiederzusehen, selbst auf Abstand: Alle, ja ausnahmslos alle Mädels und Übungsleiter haben sich sichtbar über den (nicht angekündigten!) Besuch gefreut und uns versichert, dass sie gesund sind und wieder auf den Platz möchten, sobald es weitergeht. Ich kann mich nur wiederholen: Wir sind bereit!
Saison 2019/20
Zum Sportlichen. Nach unserem Aufschwung und viel Zulauf durch talentierte Mädels von 2018 bis 2019 konnten wir für die Saison 2019/20 drei (!) Juniorinnenmannschaften für den Spielbetrieb melden, wobei die C- und D-Mädels als jeweils jüngstes Team der Liga in die Saison starteten. Besonders bemerkenswert war dabei das Auftreten unserer D-Mädels, die bis dahin alle, wirklich alle bis dahin nur ein paar Freundschaftsspiele bestritten hatten. Doch in der Meisterschaft schafften sie in der Herbstrunde in acht Spielen stolze drei Siege und lagen nach dem Saisonabbruch am 8. März unter 9 Teams auf einem sensationellen 5. Platz. Ähnlich toll schlugen sich die C-Mädels, die in einer starken Bezirksliga-Staffel (aus den Kreisen Aachen, Düren, Heinsberg) mit durchweg älteren Gegnerinnen von 9 Spielen sage und schreibe 6 gewannen, einmal Unentschieden spielten und nur zweimal gegen deutlich ältere Teams verloren. Das bedeutete bei Abbruch der Saison (der zunächst nur eine Unterbrechung war) den stolzen 3. Platz mit 19 Punkten und 21:11 Toren.
Nicht so gut lief es dagegen für unsere B-Mädels, die wir nach langer Überlegung trotz einer äußerst knappen Spielerinnenzahl für die Meisterschaft meldeten. Als am 4. Spieltag mit 6:1 gegen Tetz der erste Sieg gelang, keimte auch so etwas wie Hoffnung auf, doch diese verflog rasch, als wir in den folgenden Spielen immer seltener eine 7er-Mannschaft zusammenbekamen und immer die gleichen Eltern sich für den Fahrdienst melden mussten. Im Winter, also noch vor dem Saisonabbruch zog die sportliche Leitung des JFV die Notbremse und zog das Team vom Spielbetrieb zurück, der aber dann ohnehin am 8. März endete. Trotz dieses unschönen Endes ihrer Juniorinnenzeit blieben uns und dem Fußball die meisten talentierten Mädels des Jahrgangs 2003 erhalten, verstärken mittlerweile die Damenmannschaft des TV Konzen und sind – was nicht hoch genug zu bewerten ist – in die Betreuung unserer JFV-Mädels eingestiegen.
Saison 2020/21
Während die erst unter- und dann abgebrochene Saison bei uns keine Absprünge hinterließ, berichteten andere Vereine von vielen Mädels, die wegen Corona ihr Hobby Fußball aufgegeben hatten. So kam erstmals seit Jahren selbst für den großen Bezirk Aachen/Düren/Heinsberg keine eigene Staffel für die D-Mädchen (Jahrgang 2008/2009) zustande, was uns besonders hart traf, weil wir in diesem Alter so viele Mädchen haben, dass wir gerne zwei Mannschaften (eine Jahrgang 2008, eine Jahrgang 2009) gemeldet hätten. Einzige Lösung war, die älteren D-Mädels bei den im Schnitt zwei Jahre älteren C-Mädchen mitspielen zu lassen und sich mit der D2-Mannschaft auf Freundschaftsspiele zu beschränken. Das war eigentlich nicht in unserem Sinne, doch wir hatten (und haben!) die Hoffnung, dass es im Frühjahr zumindest eine kleine Spielrunde nur für Mädchen im D-Jugend-Alter geben wird. Denn dann können auch die „kleinen“ D-Mädels, die von einem coolen Trainerinnen-Quartett (Franca Hermanns, Pia Breuer, Jessica Förster und Chiara-Lou Gaumé) betreut werden, endlich zeigen, was sie können.
Die D1-Mädels aber nahmen die Herausforderung an und stellten sich mutig den durchweg älteren Gegnerinnen entgegen, ganz getreu dem Motto: Aus Niederlagen lernt man mehr als aus Siegen. Und doch kam es etwas anders, denn die Mannschaft von Simone Jaeckel und Dennis Ohlig feierte in den nur 6 Spielen bis zum Novemberlockdown sogar einen Sieg und ein Unentschieden. Klasse!
Unsere älteren und erfahreneren C-Mädels hatten da natürlich andere Möglichkeiten und verloren nur – unter dubiosen Umständen – ihr erstes Saisonspiel auf dem Kartoffelacker in Laurensberg. Es folgten für die Mädels des Coaching-Teams Martin Müller, Karin Roder und Heiner Schepp vier Spiele mit vier Siegen bei 13:3 Toren, so dass für die U15 beim Abbruch 12 Punkte und Platz 3 zu Buche standen.
Ob und wie es nun weitergeht, kann keiner sagen (siehe oben). Auf jeden Fall wäre es für unsere drei Mannschaften schön, wenn sie spätestens im März zumindest wieder trainieren und vielleicht nach Ostern noch das ein oder andere Spiel bestreiten könnten. Drückt uns die Daumen!
Zu guter Letzt…
Bedanken möchten wir uns bei den Köpfen des JFVVorstands, besonders bei „Cheffe“ Lothar Lutterbach, Klaus Arnolds als Organisationschef und Diana Johnen, die sich zuverlässig um Ausrüstung und Finanzen kümmert.
Erwähnen möchten wir noch, dass die Juniorinnenabteilung des FC Eifel vom Westdeutschen Fußballverband im Dezember 2020 für ihr Konzept zur Gewinnung neuer Fußballmädels („Tag des Mädchenfußballs“ – hoffentlich wieder im Sommer 2021) ausgezeichnet wurde. Bei diesem Ideenwettbewerb belegte der JFV FC Eifel den 1. Platz und freut sich über 1000 Euro für die Juniorinnenarbeit. Und noch ein Allerletztes: Die Mädels des FC Eifel freuen sich immer über Verstärkung – sei es durch Spielerinnen der Jahrgänge 2012 bis 2006, durch TrainerInnen oder BetreuerInnen (gerne auch solche aus anderen Sportarten) oder durch Sponsoren für Ausrüstung und Aktionen der Mannschaften. Unter 0171-8348820 findet jede und jeder ein offenes Ohr.
Nähere Infos zu Ansprechpartnern, Ergebnissen, Tabellen und Trainingszeiten unserer jeweiligen Jugendteams sind auf der Homepage des JFV FC Eifel e.V. zu finden:
Zum Start der Saison 2023/2024 möchten wir euch über die Eintrittspreise der Heimspiele der ersten und zweiten Herren-Mannschaft informieren. Erste Mannschaft Zweite Mannschaft Des Weiteren erinnern wir gerne nochmal an den Verkauf […]
Am 2. August Wochenende heißt es „Start frei zur 45. Auflage des MONSCHAU-MARATHON“ Du möchtest dabei sein und bist noch nicht registriert? Bis zum 31. Juli profitierst Du noch von der vergünstigten […]
Liebe Sportfreund:innen, nach der unglaublichen vergangenen Saison, sowohl bezüglich der Erfolge als auch bezüglich der Unterstützung, haben wir für die kommende Saison entschieden, Dauerkarten anzubieten. Mit dieser Dauerkarte kann jedes Heimspiel der […]